Technikmuseen in Stuttgart, Tübingen und Göppingen
Märklin Museum
Holzheimer Straße 8
73037 Göppingen
Telefon: 0 71 61 / 6 08-2 89
Fax: 0 71 61 / 6 08-1 51
e-Mail: museummaerklin.de
Web: www.maerklin.de
Eintrittspreise*: Der Eintritt ist frei
Das Museum stellt etwa 600 historische Exponate aus, welche die Firmengeschichte von den Anfängen im Jahre 1859 bis heute dokumentieren. Anfangs waren es Puppenküchen, mit denen der Unternehmensgründer Theodor Friedrich Wilhelm Märklin die Produktion begann. Erst seine Söhne setzten später ganz auf den Modellbau. Ein Höhepunkt stellt dabei sicher die erste von Märklin hergestellte Modellokomotive aus dem Jahre 1891 dar.
Öffnungszeiten*:
Mo. - Sa. von 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr
73037 Göppingen
Telefon: 0 71 61 / 6 08-2 89
Fax: 0 71 61 / 6 08-1 51
e-Mail: museummaerklin.de
Web: www.maerklin.de
Eintrittspreise*: Der Eintritt ist frei
Das Museum stellt etwa 600 historische Exponate aus, welche die Firmengeschichte von den Anfängen im Jahre 1859 bis heute dokumentieren. Anfangs waren es Puppenküchen, mit denen der Unternehmensgründer Theodor Friedrich Wilhelm Märklin die Produktion begann. Erst seine Söhne setzten später ganz auf den Modellbau. Ein Höhepunkt stellt dabei sicher die erste von Märklin hergestellte Modellokomotive aus dem Jahre 1891 dar.
Öffnungszeiten*:
Mo. - Sa. von 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr
Porsche Museum
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Telefon: 07 11 / 9 11-56 85
Fax: 07 11 / 9 11-73 00
e-Mail: porschemuseumporsche.de
Web: www.porsche.com
Eintrittspreise*:
Erwachsene: 8 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Abendticket ab 17.00 Uhr zum halben Preis.
Kinder bis zum Alter von 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Einlass nur mit einer erwachsenen Begleitperson gestattet.
Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung an Sport- und Rennwagen. Die Ausstellung des Museums unterliegt einem wöchentlichen Wechsel, so daß kein Fahrzeug dem Publikum vorenthalten wird. Es gibt aber auch feste Größen, wie den ersten Porsche aus dem Jahre 1948.
Öffnungszeiten*:
Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Die Kassen schließen um 17.30 Uhr
Montags geschlossen
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Telefon: 07 11 / 9 11-56 85
Fax: 07 11 / 9 11-73 00
e-Mail: porschemuseumporsche.de
Web: www.porsche.com
Eintrittspreise*:
Erwachsene: 8 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Abendticket ab 17.00 Uhr zum halben Preis.
Kinder bis zum Alter von 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Einlass nur mit einer erwachsenen Begleitperson gestattet.
Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung an Sport- und Rennwagen. Die Ausstellung des Museums unterliegt einem wöchentlichen Wechsel, so daß kein Fahrzeug dem Publikum vorenthalten wird. Es gibt aber auch feste Größen, wie den ersten Porsche aus dem Jahre 1948.
Öffnungszeiten*:
Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Die Kassen schließen um 17.30 Uhr
Montags geschlossen
IBM-Haus zur Geschichte
Bahnhofstraße 43
71063 Sindelfingen
Telefon: 0 70 31 / 41 51 08
e-Mail: historyhde.ibm.com
Web: www.ibm.com/de/
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei
Die Sammlung präsentiert auf ungefähr 500m2 technische Errungenschaften und Produkte des Unternehmens. Besonders hervorzuheben ist die Hollerith Abteilung mit einem originalen Locher von 1890 und ein Nachbau von Holleriths elektrischem Zähl- und Sortiersystem.
Öffnungszeiten:
Nur nach Vereinbarung
71063 Sindelfingen
Telefon: 0 70 31 / 41 51 08
e-Mail: historyhde.ibm.com
Web: www.ibm.com/de/
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei
Die Sammlung präsentiert auf ungefähr 500m2 technische Errungenschaften und Produkte des Unternehmens. Besonders hervorzuheben ist die Hollerith Abteilung mit einem originalen Locher von 1890 und ein Nachbau von Holleriths elektrischem Zähl- und Sortiersystem.
Öffnungszeiten:
Nur nach Vereinbarung
Mercedes-Benz Museum
Mercedesstraße 137
70322 Stuttgart-Bad Cannstatt
Telefon: 07 11 / 1 72 25 78
Fax: 07 11 / 9 25 50
e-Mail: mb.museumdaimlerchrysler.com
Web: www.mercedes-benz.com
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei
Im neuen Mercedes-Benz Museum erwarten Sie 120 Jahre faszinierender
Automobilgeschichte auf 17.000m2. Beginnend mit der Erfindung des Automobils bis in die heutige Zeit, bietet das neue Museum alles Wissenswerte zur Historie des Konzerns. Die Ausstellung zeigt etwa 150 Fahrzeuge aus dem Rennsport, sowie Personen- und Nutzfahrzeuge. Aber auch Technik, Produktion, Forschung, Entwicklung und Design werden beleuchtet.
Öffnungszeiten:
Di. - So. und Feiertag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen
70322 Stuttgart-Bad Cannstatt
Telefon: 07 11 / 1 72 25 78
Fax: 07 11 / 9 25 50
e-Mail: mb.museumdaimlerchrysler.com
Web: www.mercedes-benz.com
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei
Im neuen Mercedes-Benz Museum erwarten Sie 120 Jahre faszinierender
Automobilgeschichte auf 17.000m2. Beginnend mit der Erfindung des Automobils bis in die heutige Zeit, bietet das neue Museum alles Wissenswerte zur Historie des Konzerns. Die Ausstellung zeigt etwa 150 Fahrzeuge aus dem Rennsport, sowie Personen- und Nutzfahrzeuge. Aber auch Technik, Produktion, Forschung, Entwicklung und Design werden beleuchtet.
Öffnungszeiten:
Di. - So. und Feiertag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Albatros Flugmuseum
70629 Flughafen Stuttgart
Telefon: 07 11 / 9 48 27 37
Hier können Sie den täglichen Flugbetrieb des Stuttgarter Flughafens von der Besucherterrasse aus verfolgen oder sich von der Fluggeschichte der letzten Jahrzehnte faszinieren lassen. Ausgestellt werden unter anderem Oldtimer, Doppeldecker und Hubschrauber welche im Passagierflug oder auch für militärische Zwecke eingesetzt wurden. Des Weiteren können unterschiedliche technische Gegenstände wie Flugzeugmotoren, Düsentriebwerke und ein Schleudersitz bestaunt werden.
Telefon: 07 11 / 9 48 27 37
Hier können Sie den täglichen Flugbetrieb des Stuttgarter Flughafens von der Besucherterrasse aus verfolgen oder sich von der Fluggeschichte der letzten Jahrzehnte faszinieren lassen. Ausgestellt werden unter anderem Oldtimer, Doppeldecker und Hubschrauber welche im Passagierflug oder auch für militärische Zwecke eingesetzt wurden. Des Weiteren können unterschiedliche technische Gegenstände wie Flugzeugmotoren, Düsentriebwerke und ein Schleudersitz bestaunt werden.
Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum
Brunnenstraße 18
72074 Tübingen
Telefon: 0 70 71 / 92 90 80
Fax: 0 70 71 / 92 90 99
e-Mail: boxenstopboxenstop-tuebingen.de
Web: www.boxenstop-tuebingen.de
Eintrittspreise*:
Erwachsene 6,50 EUR
Kinder unter 6 Jahre frei
Kinder von 6 bis 9 Jahre 3,00 EUR
Kinder von 10 bis 14 Jahre 5,50 EUR
Gruppe ab 10 Personen 5,50 EUR p.P
Gruppe Schüler 4,50 EUR
Führung Gruppe bis 25 Personen 40,00 EUR
Familienkarte 18,50 EUR
Auto- und Motorradfreunde bekommen hier einiges geboten! Oldtimer, Renn- und Sportwagen, Rennmotorräder und Kindertretautos in allen möglichen Größen. Es gibt nichts, was es im Boxenstopp nicht gibt. Zusätzlich bietet die Sammlung über 1.000 Spielsachen wie Miniatureisenbahnen, Modellflugzeuge und -schiffe bis hin zu Puppen, welche aus den verschiedensten Werkstoffen gefertigt wurden.
72074 Tübingen
Telefon: 0 70 71 / 92 90 80
Fax: 0 70 71 / 92 90 99
e-Mail: boxenstopboxenstop-tuebingen.de
Web: www.boxenstop-tuebingen.de
Eintrittspreise*:
Erwachsene 6,50 EUR
Kinder unter 6 Jahre frei
Kinder von 6 bis 9 Jahre 3,00 EUR
Kinder von 10 bis 14 Jahre 5,50 EUR
Gruppe ab 10 Personen 5,50 EUR p.P
Gruppe Schüler 4,50 EUR
Führung Gruppe bis 25 Personen 40,00 EUR
Familienkarte 18,50 EUR
Auto- und Motorradfreunde bekommen hier einiges geboten! Oldtimer, Renn- und Sportwagen, Rennmotorräder und Kindertretautos in allen möglichen Größen. Es gibt nichts, was es im Boxenstopp nicht gibt. Zusätzlich bietet die Sammlung über 1.000 Spielsachen wie Miniatureisenbahnen, Modellflugzeuge und -schiffe bis hin zu Puppen, welche aus den verschiedensten Werkstoffen gefertigt wurden.
Öffnungszeiten*:
Mittwoch bis Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr.
Samstag/Sonn- und an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Gruppen nach Vereinbarung
Auwärter Museum
Vaihinger Straße 122
70567 Stuttgart-Möhringen
Telefon: 07 11 / 7 83 50
e-Mail: infoneoplan.de
Web: www.neoplan.de
Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei
In dem Museum, welches die Firma Neoplan ihrem Gründer Gottlob Auwärter gewidmet hat, wird von den ersten Bussen mit Holzkarosserie bis zu den modernsten High-Tech-Bussen alles aus der über 70-jährigen Firmengeschichte gezeigt.
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. von 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Sa. und So. geschlossen
Führungen nach telefonischer Vereinbarung möglich
70567 Stuttgart-Möhringen
Telefon: 07 11 / 7 83 50
e-Mail: infoneoplan.de
Web: www.neoplan.de
Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei
In dem Museum, welches die Firma Neoplan ihrem Gründer Gottlob Auwärter gewidmet hat, wird von den ersten Bussen mit Holzkarosserie bis zu den modernsten High-Tech-Bussen alles aus der über 70-jährigen Firmengeschichte gezeigt.
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. von 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Sa. und So. geschlossen
Führungen nach telefonischer Vereinbarung möglich
Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte
Taubenheimerstraße 13
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Telefon: 07 11 / 56 93 99
Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei
Das Museum befindet sich in dem Gartenhaus, das von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach zu einer Werkstatt umfunktioniert wurde. Zu sehen sind dort Dokumente, Fotos, Zeichnungen, technische Geräte und Modelle aus der Zeit von 1882 bis zum Tod Gottlieb Daimlers im Jahre 1900. Ausgestellt werden unter anderem auch die ersten beiden Automobile von Gottlieb Daimler und Carl Benz, das erste Motorboot der Welt namens „Neckar“ von 1886 und das Wolfertsche Luftschiff von 1888.
Öffnungszeiten: Di. – So. von 10:00 bis 16:00 Uhr
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Telefon: 07 11 / 56 93 99
Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei
Das Museum befindet sich in dem Gartenhaus, das von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach zu einer Werkstatt umfunktioniert wurde. Zu sehen sind dort Dokumente, Fotos, Zeichnungen, technische Geräte und Modelle aus der Zeit von 1882 bis zum Tod Gottlieb Daimlers im Jahre 1900. Ausgestellt werden unter anderem auch die ersten beiden Automobile von Gottlieb Daimler und Carl Benz, das erste Motorboot der Welt namens „Neckar“ von 1886 und das Wolfertsche Luftschiff von 1888.
Öffnungszeiten: Di. – So. von 10:00 bis 16:00 Uhr
Straßenbahnmuseum-Zuffenhausen
Strohgäustraße 1
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Telefon: 07 11 / 82 22 10
Fax: 07 11 / 8 26 64 90
e-Mail: infoshb-ev.de
Web: www.shb-ev.de
Eintrittspreise*:
Erwachsene 2,00 €
Ermäßigt 1,00 €
Familien 4,50 €
Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 4.000m2 werden mehr als 50 historische Fahrzeuge präsentiert. Darunter Pferdewagen aus den Anfängen vor über 130 Jahren. Straßenbahnen und Omnibusse stammen aus der Zeit zwischen 1868 und 1986. Als Museumsgebäude dient eine ehemalige Wagenhalle, welche 1936 erbaut wurde.
Öffnungszeiten*: Mittwoch, Donnerstag und Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
Fahrtpreise*:
Einzelfahrt
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigt 3,00 €
Familien 10,00 €
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Telefon: 07 11 / 82 22 10
Fax: 07 11 / 8 26 64 90
e-Mail: infoshb-ev.de
Web: www.shb-ev.de
Eintrittspreise*:
Erwachsene 2,00 €
Ermäßigt 1,00 €
Familien 4,50 €
Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 4.000m2 werden mehr als 50 historische Fahrzeuge präsentiert. Darunter Pferdewagen aus den Anfängen vor über 130 Jahren. Straßenbahnen und Omnibusse stammen aus der Zeit zwischen 1868 und 1986. Als Museumsgebäude dient eine ehemalige Wagenhalle, welche 1936 erbaut wurde.
Öffnungszeiten*: Mittwoch, Donnerstag und Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
Fahrtpreise*:
Einzelfahrt
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigt 3,00 €
Familien 10,00 €
Kombikarte mit Hin- und Rückfahrt mit Linie 23 und Eintritt ins Museum
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigt 8,00 €
Familien 20,00 €
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigt 8,00 €
Familien 20,00 €